Wacken 2025 - Vorbericht trifft Vorfreude
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 29. März 2025 15:50
Heyho Metalheads!
Es war gerade Frühlingsanfang und die Tage werden endlich wieder länger und wärmer. Die Sonnenstrahlen tanzen einem fröhlich auf der Nase herum, während die ersten Schlücke aus den lang herbei gesehnten kühlen Getränkedosen genüsslich die Kehle runter gehen. Beim Sitzen auf der Terrasse oder dem Balkon fühlen sich die Gedanken an die Festival-Campgrounds dieser Welt wieder ganz nahe an und die Pläne für den Sommer werden konkreter. Jeah! Das Leben kehrt zurück und wir freuen uns euch im Sommer vor den Bühnen anzutreffen.
Wer sich das Wacken schon einmal gedanklich vor das Augen führen will, sollte hier weiterlesen für den Vorbericht auf 2025!
1-2-3 der Wacken Vorbericht schlüpft aus dem Ei! Es sind laut Festival-Countdown heute noch genau 123 Tage bis zum Wackööön!
Wacken die Superlative der Metal-Festivals! Klar: Sold out! Auch klar: Hammer Line-up! Genauso gesetzt ist das traditionelle Datum: Die erste Augustwoche gehört reserviert für den Metal-Urlaub (Hauptzeit 30.07. bis 02.08.2025).
Bevor wir euch die News für 2025 zusammenfassen, hier noch der Hinweis zur Bandliste, die alphabetisch sortiert auf unserer Homepage zu finden ist. Der Knaller dürfte für viele „Guns N' Roses“ sein, die nicht nur das Plakat sondern auch die Hauptbühne headlinen werden! Die Rocklegenden sind zum ersten Mal in Wacken und feiern dort ihren Tourabschluss ihrer Europa- und Nahost-Tournee. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt sind „Gojira“, die erst vor kurzem einen überragenden Auftritt bei den olympischen Sommerspielen in Paris hingelegt haben. Mit diesen wahnsinnigen Bildern im Kopf erwarten wir im „Holy Land“ eine ebenwürdige Darbietung, wie es eine Festivalbühne möglich machen kann. Da vertrauen wir ganz auf die Wacken-Veranstalter, die von Sound bis Lichtshow immer in der obersten Liga spielen.
Aber auch „Machine Head“ und „Papa Roach“ sind weit vorne auf der Bandliste angesiedelt und versprechen ein volles Infield. Die 85.000 erwarteten Besucher*innen werden alleine durch die Headliner auf ihre Kosten kommen und dann natürlich noch unendlich belohnt mit den zahlreichen Bands aus allen Genres des Rock / Metal / Mittelalter, etc. Vorfreude darf sich einstellen! Jetzt! Also, viel Spaß beim studieren der gebuchten Bands!
Das Festival-Team ist jeden Sommer wieder auf ´s Neue bemüht das gesamte Konzept noch besser zu machen und lässt sich dafür viele kleine und große Annehmlichkeiten einfallen, auf die wir bei unserer Wunschliste nicht einmal gekommen wären. Alleine die zahlreichen neuen Möglichkeiten zur Übernachtung sind der Hammer! Klar, könnt ihr weiterhin ganz normal Campen auf den gut ausgerüsteten Campgrounds, auf die ihr bei der Anreise gleich eingewiesen, mit Müllsäcken und den nötigen Infos zu WC- / Duschsituation sowie Verpflegungspunkten versorgt werdet. Aber mittlerweile könnt ihr auch wählen zwischen einem bereits aufgebauten Zelt, einer Art „Outdoor-Hotel“, einer bereits vorgebuchten Fläche für eure eigene Crew, etc. Dafür solltet ihr euch die Angebote auf der darauf zugeschnitten Homepage ansehen.
https://www.metaltix.com/wacken-open-air-2025-tickets-5637.html#tour1926
Dort findet ihr z. B. „Bauer Uwes Garten“, der im Nordosten des Geländes angesiedelt ist und euch eine flexible Anreise auf abgesteckten Parzellen von Sonntag bis Sonntag ermöglicht. Zudem könnt ihr sogar euer eigenes „Metal Mobile WC“ dazu bestellen für den kleinen Luxus des Metalheads.
Für die Wohnmobil-Freunde unter euch gibt es einen „Camper-Park“ mit Stromanschluss im westlichen Teil des Geländes in ruhiger Lage; ebenfalls von Sonntag bis Sonntag.
Das kleine Upgrade zum normalen Zelten stellt das „TE.NT.“ da. Dort erwartet euch ein aufgebautes Zelt in absoluter Nähe zum Gelände, Parkplatz und dem Farmers Market. Bei Bedarf könnt ihr euch im Equipment Verleih bei „Utopia Camping“ noch Dinge bestellen, um wirklich alles für die Zeit von Montag bis Sonntag dabei zu haben.
Das „Residenz Evil“ bildet eine Art „Comfort Camping“ direkt am Waldgebiet mit kurzem Weg zum Gelände. Hier findet ihr einen eigenen Gastronomiebereich, komfortable Betten mit Bettwäsche, Stromanschluss, hochwertige Sanitäranlagen, eine Loung Area & Co. Dabei habt ihr die Wahl zwischen fünf verschiedenen Unterkunftstypen in der Zeit von Montag bis Sonntag.
Richtig schick finden wir das „Moshtel“. Alleine der Name ist wunderbar! Dort habt ihr die Möglichkeit zwischen einzelnen Containern bis hin zu einer Blockhütte zu wählen und euer komfortables Festival-Feeling von Montag bis Sonntag zu genießen. Zu diesem „Outdoor-Hotel“ gehört natürlich eine eigene Gastronomie mit Loungebereich, besten Sanitäranlagen, WLAN und einem Willkommensgeschenk! Wie schon erwähnt, das sind zauberhafte Dinge, auf die wir gar nicht gekommen wären als wir vor zig Jahren das erste Mal nach Wacken gepilgert sind. Das sind großartige Chancen das Festival auch mit höherem Alter und / oder besonderen Bedürfnissen zu erleben. Apropos besondere Bedürfnisse, die „ Wheels of Steel Area“ bietet Menschen mit Beeinträchtigungen eine barrierearme Camping-Fläche mit jeder Menge Unterstützung, wie z.B. befestigte Wege, einen Kiosk, Wartung für Hilfsmittel, Ausleihen von Rollatoren / Rollstühlen oder die Einlagerung von Medikamenten. Der Kooperationspartner „Alsterarbeit“ steht euch hierbei professionell zur Seite. Klasse Angebot!
So, jetzt sind wir vorbereitet für das Übernachten im „Holy Land“, aber wir sind noch nicht da. Da ist das Anreisekonzept interessant, welches nach der erfolgreichen Erprobung 2024 auch dieses Jahr bestehen bleibt. Es hatte sich gezeigt, dass durch die unterschiedlich, vorgeschriebene Routen wenig Staus entstanden sind und der Verkehr reibungslos zum Gelände geführt werden konnte. Der „Access-Pass“ ist dieses Jahr an allen Tagen kostenpflichtig und kann ab Sonntag vor Beginn der Konzertwoche genutzt werden. Der Pass gilt für einen speziellen Anreisetag pro Auto und kostet 33 Euro bzw. 66 Euro für Wohnmobile, Wohnwagen und andere Fahrzeuge mit einem Gewicht von mehr als 3,5 Tonnen. Der Buchungsstart für den Pass ist Freitag, der 25. April 2025 ab 10 Uhr. Klickt euch einfach rein und sucht eine der 3 Routen am passenden Tag aus. Die genauen Fakten zum „Access-Pass“ findet ihr unter folgendem Link:
https://www.wacken.com/de/infos/access-pass/
Ticket: check, Anreise: check, Übernachtung: check! Was fehlt noch? Die Fragen stellen sich bei Wacken-Neulingen und alten Metalhead-Hasen ganz unterschiedlich. Wir empfehlen euch das „Festival ABC“ auf der offiziellen Homepage. Dort findet ihr Antworten auf alle Festivalrelevanten Fragen sowie die aktuellen Geländepläne, um euch den diesjährigen Aufbau schon einmal vor Augen führen zu können.
Das Zentrum des „Holy Land“ bzw. Infield dürfte selbst jedem Wacken-Novizen aus Film und Fernsehen bekannt sein, da dort die zwei großen Bühnen „Faster“ und „Harder“ aufgebaut werden. Es wird daran anschließend auch wieder das „Wacken Center“ mit der „Louder“- Stage geben, die dort in den letzten Jahren eine guten Platz gefunden hat und so für klaren Sound sorgt auch wenn das Infield anderweitig bebt.
Der mittelalterliche Bereich mit der „Wackinger Stage“ und dem „place to be“ für Met-liebende Wacken-Ritter befindet sich auf dem Festivaleigenen Mittelaltermarkt, dem „Wackinger Village“. Das angerenzende „Bullhead City“ wird erneut von den Open Air Doppelbühnen „W.E.T. Stage“ und „Headbangers Stage“ beschallt. Direkt zwischen Campground und den ersten Bühnen ist das „Camping Plaza“, das direkt ab Sonntag seine Pforten zur Bandausgabe öffnet und euch mit dem „Farmers & Metal Market“ sowie zahlreichen Attraktionen erfreuen wird. Hier sind auch die „Welcome To The Jungle Stage“ und das „Wasteland“, was sich in den letzten Jahren optisch sehr gelohnt hat und u.a. durch die „Wasteland Warriors“ mit ihren Künsten zum Abtauchen in andere Welten einlädt.
Bei den Infos auf der Homepage sind auch alle Details zum „Cashless Payment“ aufgelistet, so dass ihr vorab das finanzielle Thema sorgenfrei durchgehen könnt. Und Zack: Jetzt auf nach Wackööööön!
Obwohl wartet noch ein, zwei Sekunden bis die Uhr dafür richtig steht, der Rucksack gepackt ist, das Dosenbier gekühlt und euch die hoffentlich scheinende Sommersonne ins Holy Land ruft.
See you in Wacken! Rain or Shine!
Eure B.
PS: Wir werden euch weiterhin mit wichtigen News versorgen. Wir empfehlen euch für den direkten Draht zum Metalhead Holy Ground allerdings den Newsletter des Veranstalters, die Social Media Auftritte auf allen gängigen Plattformen und die offizielle App, die neben Infos auch zahlreiche Features bietet, wie eine individuelle Konzertauswahl, Playlist-Vorschläge, Bühnenpläne, etc. Das wird sich in den kommenden Wochen konkretisieren und wieder Spaß beim rein hören machen.